2023 wurde bei Patrice Aminati schwarzer Hautkrebs diagnostiziert. Ein großer Schock für sie und ihren Ehemann Daniel Aminati. Ihre gemeinsame Tochter war zu dem Zeitpunkt gerade einmal acht Monate alt. Über dem Glück der jungen Familie schwebten dunkle Wolken… doch sie hielten zusammen – und zeigten sich in der “Beatrice Egli Show” (19.04.25, 20.15 Uhr im Ersten) als starkes und sehr harmonisches Paar. Der Titel ihres neuen Songs “Steh auf” könnte da kaum passender sein… mehr zu ihrem bewegenden TV-Auftritt…
DARUM machten sie die Krebserkrankung von Patrice Aminati öffentlich
Die Aminatis machten die Krebserkrankung von Patrice damals öffentlich, zeigten sich auf Social Media offen. Und das ganz bewusst, wie sie im Talk mit Beatrice Egli verraten: “Wir wollten ehrlich damit umgehen und das war eine gute Entscheidung. Wir haben so viel Empathie erfahren.” Das Paar ergänzt dabei: “Soziale Medien gelten als oberflächlich. Wir haben das ganz anders erfahren. Wir haben so eine Welle der Empathie erfahren, so viele Geschichten, die uns Mut gemacht haben. Menschen, die geschrieben haben: ‚Oh, ich habe das seit 30 Jahren und mir geht es gut.‘ Dabei betonen Patrice und Daniel auch nochmal den Zusammenhalt. Und der war natürlich enorm wichtig… auch innerhalb der Familie!
Daniel Aminati spricht über die schwere Zeit
So macht Daniel Aminati in der Show klar: “Ich glaube, wenn der Tod so präsent ist und real wird, dann stellst Du Dich hinten an.” Und ergänzt: ” Ich habe versucht zu funktionieren und ich habe versucht stark zu sein, meine Angst habe ich mit meinen Freunden geteilt. Ich war viel spazieren, habe geweint, Musik gemacht und geschrieben… aber primär habe ich versucht, einfach mein Ego hinten anzustellen.”
Patrice & Daniel Aminati: Die Musik hilft ihnen
Keine Frage, das Paar hielt zusammen. Gemeinsam machen sie auch Musik, was ihnen sehr gut tut. Aus den Liedern, die Daniel in der schwierigen Zeit schrieb, ist nun sogar ein Album entstanden. Der erste Vorbote trägt den Titel “Steh auf”. Und genau diesen performt das Traupaar in der “Beatrice Egli Show” gemeinsam. Patrice sitzt am Klavier, während Daniel singt. Fans sollten unbedingt einschalten!
Daniel Aminati: Mehr zum Song “Steh auf” und dem kommenden Album
Gab es in der Vergangenheit in seinen Socials immer wieder bewegende Cover-Versionen zu hören, die er mit (Klavier-)Begleitung seiner Frau Patrice eingesungen hat, schlägt Daniel Aminati offiziell das nächste musikalische Kapitel auf – und klingt auch hier so inspirierend und authentisch, wie man ihn kennt: „Ich weiß, du kannst das, auch wenn du Angst hast“, heißt eine von vielen lebensbejahenden Zeilen, wenn der Vater einer zweijährigen Tochter endlich wieder leere Seiten mit packenden neuen Zeilen füllt – „komm, wir schreiben Lebensgeschichte“!
„… ja, wir fallen 1000 Mal hin, aber die Angst darf nicht gewinnen“
Gemeinsam mit einem hochkarätigen Songwriting-Team (u. a. T. Tan, A. Voss) um Producer Oli Nova von ihm selbst als Autor mitverfasst, beginnt das programmatische „Steh auf“ zunächst ganz ruhig mit Gesang und Klaviersounds – doch seine Zuversicht lässt schon bald das komplette Arrangement abheben: „Und wir stehen wieder auf, hier kommt ein neuer Tag“, singt Daniel Aminati und bringt damit tatsächlich Licht ins Dunkel. Bevor später auch Streicher & Co. im epischen Finale aufblitzen, wird seine Stimme von grandiosen Gospel-Backgroundgesängen eingerahmt, die gemeinsam mit ihm das Leben im Hier und Jetzt zelebrieren – „steh auf, weil die Hoffnung ewig lebt“.
Für Daniel Aminati haben diese inspirierenden Zeilen eine ganz besondere Bedeutung – denn sie sind, wie viele seiner neuen Songs, das Resultat einer besonders schwierigen Lebensphase, nachdem bei seiner Frau Patrice schon 2023 schwarzer Hautkrebs diagnostiziert worden war. Er habe all seine Gedanken und Gefühle aus dieser Zeit eingebracht, als es mit seinem Songwriting-Team schließlich wieder ins Studio ging, weshalb er sich auf den ersten neuen Singles so persönlich und lebensnah wie nie zuvor präsentiert. Wie im Titel schon angedeutet, gehe es bei „Steh auf“ letztlich darum, „nie aufzugeben und durchzuhalten“, so der Allrounder über die epische Comeback-Hymne, für die er auf zeitlosen Pop und gefühlvolle Rockballaden- und Gospel-Elemente setzt