Kaum zu glauben, aber der Sänger Stefan Gwildis feiert in diesem Jahr sein bereits 50-jähriges Bühnenjubiläum, dazu erscheint am 02.05.25 passend sein neues Album “Das war doch grad erst eben”. Im exklusiven Interview mit schlagerpuls.com blickte der Musiker auf die letzten Jahrzehnte zurück – und betonte, wie wichtig es, seine Wurzeln nicht zu vergessen!
Schlagerpuls.com: Du feierst in diesem 50-jähriges Jubiläum – dabei begann alles aber auf den Straßen und in den Fußgängerzonen für Dich. Wir sehr hat Dich das eigentlich geprägt?
Stefan Gwildis: „Das Vergnügen und auch der Ansporn, auf der Straße Shows und Entertainment zu entwickeln, war natürlich eine ganz wichtige Sache. Das ist die Schule der Straße, die mir eine ganze Menge beigebracht hat, wofür ich immer noch sehr dankbar bin.
Schlagerpuls.com: Wie wichtig ist es Dir Deine Wurzeln nicht zu vergessen? Du spielst jetzt ja vor wesentlich mehr Zuschauern als damals.
Stefan Gwildis: „Ich kenne viele meiner Zuschauer mit Namen. Sie sind keine Nummern, das sind Personen, die sich alle in ihrer Individualität begreifen können. Das ist ein Relikt aus den Zeiten der Straßenmusik und etwas, was wir bis heute beibehalten haben. Das ist auch das, was die Konzerte bis heute einzigartig machen.
Schlagerpuls.com: Du bist dabei ja auch musikalisch unheimlich vielseitig unterwegs. War reizt Dich daran so vielseitig zu sein? Du passt ja in gar keine Schublade.
Stefan Gwildis: „Also wenn ich schon immer etwas ganz fürchterlich fand, dann war es so ein Motto wie ‚Geiz ist geil‘. Auf der anderen Seite ist das, was uns die Natur oder das Leben vorgibt – das ist Vielfalt. Und auf diese Vielfalt kommt es für mich an. Ich kann zum Beispiel gar nichts ausschließen. Also wenn etwas beseelt daherkommt… dann ist es doch großartig. Ich könnte Dir kaum ein Musikgenre nennen, was ich doof finde. Sondern ich kann nur sagen, was für mich unbeseelt daherkommt. Es gibt so viele Dinge, die ich großartig finde und natürlich ist meine Heimat Soul, Jazz und Pop, und alles, was einen eben mitnimmt.”
Schlagerpuls.com: Wo habt Ihr genau gedreht?
Stefan Gwildis: „Das haben wir im Literaturhauscafé in Hamburg gedreht. Das liegt direkt an der Alster. Ein ganz zauberhaftes Café.
Schlagerpuls.com: Auf Deinem Jubiläumsalbum da hast Du ja wirklich eine ganz schöne Palette anzugucken gehabt, was Du drauf packst nach 50 Jahren. Fiel Dir die Auswahl schwer?
Stefan Gwildis: „Man kann das ja gar nicht alles abbilden, was so in 50 Jahren geschehen ist. Aber ich denke, das Album ist ein Beweis dafür, dass ich es liebe, so viele unterschiedliche Sachen zu machen.
Schlagerpuls.com: Was erwartet die Fans denn auf Deiner Jubiläumstour, die im August startet?
Stefan Gwildis: „Das wird auch ein bunter Mix sein. Ich habe vor kurzem auf Instagram, Facebook und Tiktok gefragt, was für Songs die Fans und Freunde der Musik gerne hören würden.. Das habe ich mir natürlich zu Herzen genommen. Es wird eine Mischung davon sein, aber es kommen natürlich auch neue Sachen dazu. Geschichten aus unserem Tourleben, Geschichten des Scheiterns, Geschichten von Triumphen und Geschichten, die einfach auch fürs Herz sind, lustige Sachen, traurige Geschichten… ein großes, buntes Kaleidoskop von schönen Songs und Zeitgeschichten.“