Anzeige

“Beatrice Egli Show”: Quote der neuen Ausgabe überraschend schwach! Doch warum?

Dsc 0381

Wir gingen der Sache nach!

© Kevin Drewes / Schlagerpuls.com

Mit 2,104 Millionen Zuschauern und 10,5 Prozent Marktanteil war die neueste Ausgabe der “Beatrice Egli Show”, die am 19.04.25 im Ersten gezeigt wurde, nüchtern auf dem Papier gelesen gewiss kein Erfolg. Da hatten sich alle Beteiligten zweifellos mehr erhofft. Doch warum schalteten so wenig Zuschauer ein? Wir gingen der Sache auf den Grund…



Mit Howard Carpendale, Thomas Anders, Giovanni Zarrella, Ross Antony, Marianne Rosenberg, Sarah Engels, Sonia Liebing, Melissa Naschenweng und Nino de Angelo waren gleich mehrere beliebte Schlagerstars zu Gast bei Beatrice Egli. Dennoch ist ein Vergleich zu den Feste-Shows, wie ihn einige ziehen, nicht passend. “Die Beatrice Egli Show” ist kein Feuerwerk, in dem ein Hit den nächsten jagt, wenig Raum für Talks ist. In der “Beatrice Egli Show” wird jedoch bewusst Raum und Sendezeit für Geschichten gelassen – und das ist auch genau richtig so. Das ist also ein “Äpfel mit Birnen”-Vergleich.

Zu wenig Schlager?

Zwar sang Howard seinen Dauerbrenner “Ti Amo”, ansonsten wurden auch ruhigere Titel performt, die man bisher selten im TV zu sehen bekam. So sang beispielsweise Howard auch den Song “Ungesagt”, während Sarah Engels mit Beatrice Egli die Hymne “Starke Mädchen” performte. Zweifellos war schonmal wesentlich mehr Party in der “Beatrice Egli Show”, dieses Mal war die Vielfalt dafür größer. Somit aber auch der Schlager-Anteil geringer. Hier kann man einen Vergleich zum ZDF-Fernsehgarten ziehen – die erfolgreichsten Ausgaben sind stets die, die viele Schlageracts zu bieten haben. Beatrice hatte so in ihrer neuen Ausgabe viele Stars anderer Genres dabei – wie Schauspieler Uwe Ochsenknecht, Patrice & Daniel Aminati, Luca Hänni, Comedian Sascha Grammel, Curtis Stigers oder auch Julia Iglesias Jr. – allesamt super Acts, aber eben keine Stimmungsbringer für den Schlagerfan. Vielleicht ist man genau daran gescheitert – die Stimmung bemängeln jedenfalls einige Zuschauer auf den sozialen Netzwerken.



Gab es für viele zu große Längen?

Vielleicht war aber auch ein “Problem”, dass es für manchen zuviele Längen kam – wir persönlich finden es super, dass es immer wieder Einspieler zu sehen gibt, in denen beispielsweise Ross Antonys Heimat gezeigt wurde. Das ist aber auch alles Geschmackssache. Sicher ist: So eine Quote hat eine sehr hochklassige Show mit einer grandiosen Gastgeberin gewiss nicht verdient. Obwohl die Sendung im Ersten (statt wie üblich im SWR & MDR) lief, schalteten nicht mehr Zuschauer ein. Wir hoffen sehr, dass es bei der Herbst-Ausgabe, die erneut im Ersten gezeigt wird, mehr Leute reinschauen. Verdient haben es alle Beteiligten definitiv sehr!

Anzeige

Keine Top-News verpassen

Mit unseren WhatsApp-Newsletter bekommt ihr alle News direkt auf euer Handy – also unbedingt abonnieren!