Vor rund sechzehn Jahren wurde “DoppelIch” erstmals veröffentlicht – ein autobiografischer Roman von Guildo Horn, der tief in die einzigartige Lebensgeschichte des Musikers, Entertainers und Diplom-Pädagogen eintaucht. Nun kehrt dieses bewegende Werk unter dem neuen Titel “Die Guildomacher – Endlich normale Menschen” als Hörbuch zurück – aktueller und relevanter denn je.
“Die Guildomacher” entstand damals aus einer Auftragsarbeit des Gütersloher Verlagshauses, inspiriert durch Guildo Horns Talkshow “Guildo und seine Gäste”. In der zweifach für den Grimme Preis nominierten TV-Sendung sprach Horn mit geistig und mehrfach behinderten Erwachsenen über alle möglichen und unmöglichen Themen des Lebens. Über Liebe, Kriege, Fussball, Ängste und Stärken. Stets auf Augenhöhe, mit der gebührenden Ernsthaftigkeit und vor allem mit viel, viel Humor! Sein unverwechselbarer Zugang zur Inklusion und Behindertenarbeit machte ihn, der vor seiner Künstler-Karriere mehrere Jahre als Musiklehrer bei der Lebenshilfe e.V. gearbeitet hatte, zu einer prägenden Stimme in der gesellschaftlichen Debatte. Für sein Engagement wurde er mit dem Bobby der Lebenshilfe e.V. ausgezeichnet wurde.
Dieses Buch ist die Lebensgeschichte von einem, der auszog sein Herz zu öffnen. Es ist eine höchst persönliche Erzählung über Individualität und die Kraft der Menschlichkeit. Angesiedelt zwischen Sigmund Freud und Heinz Strunk. Mit unerschöpflicher Hingabe und Ehrlichkeit hat Guildo Horn jeden Satz und jedes Komma aus den Tiefen seiner Erinnerungen geschöpft. Dabei führt er seine Hörerschaft selbst durch die geheimsten Episoden seiner Vergangenheit – brettehrlich, witzig und manchmal auch erschütternd.
Er selbst verspricht: “Seid euch gewiss: Alles Erzählte ist genauso geschehen, wie ich es erzähle. Und nachher wisst ihr definitiv, mit wem ihr es bei mir zu tun habt!“ Das Buch ist eine Hommage an diejenigen, die ihm prägend zur Seite standen. Er nennt sie “Die Guildomacher” – Menschen mit geistigen Behinderungen, die ihn inspirierten und zu demjenigen werden ließen, der er heute ist. „Ohne meine Zeit in der Werkstätte für Behinderte würde es den Guildo so nicht geben!“
Doch warum ein Comeback als Hörbuch nach so vielen Jahren?
Guildo Horn sieht die gesellschaftliche Entwicklung im Umgang mit behinderten Menschen kritisch. „Es scheint mir, dass wir vor sechzehn Jahren beim Thema Integration und Inklusion weitaus offener waren als heute. Behinderte Menschen werden wieder häufiger als Belastung statt als Bereicherung wahrgenommen. Das schmerzt und es ist auch falsch so! Wenn heute selbst ein neugewählter amerikanischer Präsident, der Hüter der westlichen Welt, nach einer schrecklichen Flugzeugkatastrophe Menschen mit Behinderung und deren Förderung als mögliche Unfallursache nennt, wenn dann auch hierzulande aus einschlägigen Kreisen behinderte Menschen wieder zunehmend als Belastung und nicht auch als gleichberechtigter Teil unserer Gemeinschaft gesehen werden, ist es an der Zeit für mich, wieder in den Ring zu steigen!”
Mit diesem Hörbuch will er dieser Entwicklung entgegenwirken und auf unterhaltsame Art erneut zum Dialog anregen – ohne Vorwürfe, aber mit tief empfundenem Engagement. Horn betont: „Inklusion ist ein Ziel. Sie fordert uns allesamt heraus, indem sie gewohnte Abläufe infrage stellt. Doch gerade das macht sie so wertvoll. Andersartigkeit nimmt nicht nur, sondern kann viel geben – Perspektiven, Leichtigkeit, und die Fähigkeit, sich selbst neu zu entdecken.“
Mit seiner unverwechselbaren Stimme und seiner tiefen Verbundenheit zur Botschaft des Buches bringt Guildo Horn diese Geschichte nun als Hörerlebnis direkt ins Herz seines Publikums. „Die Guildomacher” ist mehr als ein autobiografisches Werk, es ist ein leidenschaftliches
Plädoyer für die Einzigartigkeit und Würde allen Seins. Lassen Sie sich mitreißen und entdecken Sie die Kraft der Inklusion in einem Werk, das den Geist ebenso bewegt wie das Herz. Jetzt als Hörbuch, ein unverzichtbarer Beitrag zur gesellschaftlichen Debatte. Erscheint bei „fine voices“ ab dem 05.05.25.