Anzeige

Stauferkrone 2026 mit Stargast Stefanie Hertel – Bewerbungen ab sofort möglich!

Hier alle Infos!

© German Popp

Sie zählt zu den größten und bedeutendsten Wettbewerben für den deutschsprachigen Schlager: Die Stauferkrone. Am 11. April 2026 findet der Contest zum sechsten Mal statt, wieder in der Stadthalle Donzdorf (Baden-Württemberg). Die Agentur Maitis-Media (Göppingen) hat den Wettbewerb jetzt erneut ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Oktober 2025. Nachfolgend alle Infos.



Staufkrone gibt auch den Machern im Hintergrund die verdiente Ehre

Dem deutschsprachigen Schlager eine große Bühne geben – das ist das Ziel der Veranstalter, die seit 2014 den Wettbewerb im zweijährigen Turnus ausschreiben. Neben den Interpreten rücken auch Komponisten und Textdichter in den Fokus, soll doch auch ihre Arbeit, die oft im Schatten der Interpreten stattfindet, gewürdigt werden. Für sie werden ebenfalls Preise ausgeschrieben, weshalb Deutscher Komponistenverband und Deutscher Textdichterverband neben der Gema als ideelle Partner bei dem Wettbewerb mit im Boot sind.

Über die Sieger bei der Stauferkrone entscheidet eine mehrköpfige und prominent besetzte Fachjury. Die Zuschauer beim Finale vergeben zudem noch in einer separaten Abstimmung den Publikumspreis. Aus dem Bewerberkreis werden die Finalisten – die Teilnehmer kamen bisher aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Frankreich, Italien, Spanien, Moldawien, Dänemark und den Niederlanden –  von einer mit Musikexperten besetzten Vorauswahl-Jury nominiert. Der Wettbewerb wird fachlich begleitet vom Komponisten, Musiker und Produzenten Hayo Well (Jowa-Studio) in Uhingen.  Am Vorabend des Finales findet für alle Akteure des deutschsprachigen Schlagers ein Branchentreffen statt.



Stauferkrone: Stefanie Hertel ist der Stargast 2026

Den zweiten Teil des Finalabends der Stauferkrone gestaltet 2026 mit Stefanie Hertel wieder eine prominente Künstlerin mit einem einstündigen Konzert. Die früher im Bereich der volkstümlichen Musik erfolgreiche Sängerin – 1992 gewann sie den Grand Prix der Volksmusik –  macht seit einigen Jahren mit modernen Pop-Schlagern und Balladen von sich reden. Frühere Stargäste bei der Stauferkrone waren u.a. Andy Borg, Bernhard Brink, Vincent Gross oder Stefan Mross.

Mit der Stauferkrone wollen die Organisatoren an das mittelalterliche Herrschergeschlecht der Staufer erinnern, deren Stammburg unweit von Donzdorf stand. Zum Stauferreich gehörten einst weite Teile Europas. Allerdings: Eine Stauferkrone hat es historisch nicht gegeben. Die Stauferkaiser trugen die Reichskrone, die heute mit anderen Reichsinsignien in der kaiserlichen Schatzkammer in der Wiener Hofburg ausgestellt ist.

Die Teilnahmebedingungen und die Ausschreibung zur Stauferkrone können via Mail angefordert werden unter: info@maitis-media.de

Tickets für die Veranstaltung gibt es DIREKT HIER.

 

Verwendete Quellen: Pressemitteilung

Anzeige

Kevin Drewes

Als der rasende Reporter (so der Name, der mich in der ganzen Branche bekannt machte) setze ich seit 2018 für verschiedene Medien, die davon sehr profitierten, meine Expertise ein. Zum Sommer 2023 wagte ich dann den nächsten großen Schritt und gründete mit meiner Lebensgefährtin eine eigene Firma, die Puls-Medienportale UG – und so eben auch das dazugehörige Fachportal www.schlagerpuls.com.

Keine Top-News verpassen

Mit unseren WhatsApp-Newsletter bekommt ihr alle News direkt auf euer Handy – also unbedingt abonnieren!